Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben ist, noch für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen, und eine Nichtbereitstellung hat keine negativen Folgen. Diese Regelung gilt, sofern in den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine abweichenden Angaben gemacht werden.

Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Server-Logfiles

Selbst wenn Sie unsere Website besuchen, ohne persönliche Daten anzugeben, werden dennoch bestimmte Nutzungsdaten von Ihrem Internetbrowser an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister übermittelt und in Protokolldateien (sogenannte Server-Logfiles) gespeichert. Diese Protokolldateien enthalten Informationen wie den Namen der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Ihre IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider.

Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, einen störungsfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten und unser Angebot zu verbessern.

Kontaktieren Sie uns auf Wunsch, Verantwortliche für Datenverarbeitung: Extensionliebe Tugba Ünal, Landshuter Straße 60, 94315 Straubing, 01737136996, info@extensionliebe.de

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail:

Wenn Sie uns unaufgefordert per E-Mail kontaktieren, erfassen wir nur die personenbezogenen Daten (wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext), die Sie uns zur Verfügung stellen. Diese Datenverarbeitung erfolgt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Falls Ihre Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen steht (z. B. Beratung bei Kaufinteresse oder Angebotserstellung) oder einen bereits zwischen uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wenn Ihre Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt, basiert die Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. In diesem Fall haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO zu widersprechen, sofern Sie Gründe aus Ihrer besonderen Situation anführen können.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach der Bearbeitung werden Ihre Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars:

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir nur die personenbezogenen Daten (wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext), die Sie uns zur Verfügung stellen. Diese Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Kontaktaufnahme.

Falls Ihre Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen steht (z. B. Beratung bei Kaufinteresse oder Angebotserstellung) oder einen bereits zwischen uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO.

Wenn Ihre Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt, basiert die Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. In diesem Fall haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO zu widersprechen, sofern Sie Gründe aus Ihrer besonderen Situation anführen können.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach der Bearbeitung werden Ihre Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt.

Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per Mail:

Sie haben die Möglichkeit uns Bilder Ihres Anliegens per Mail zukommen zu lassen. Bei der Übermittlung Ihrer Bilder erfassen wir gegebenenfalls personenbezogene Daten (wie Abbildungen identifizierbarer Personen), die Sie uns zur Verfügung stellen.

Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck, personalisierte Produkte zu erstellen. Das von Ihnen übersandte Bild dient als Vorlage für das Produkt (z. B. T-Shirt-Druck). Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO und ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Ihre Daten werden gegebenenfalls an Dienstleister weitergegeben, die wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen. Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nicht.

Wir verwenden das von Ihnen übersandte Bild nur im Rahmen der Leistungserbringung. Nach Abschluss der Leistung werden Ihre Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt.

Kundenkonto:

Wenn Sie ein Kundenkonto bei uns eröffnen, erfassen wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Diese Datenverarbeitung hat zum Ziel, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Abwicklung Ihrer Bestellungen zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt. Ihr Kundenkonto wird dann gelöscht.

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen:

Bei einer Bestellung erfassen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der für die Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Ohne diese Daten können wir keinen Vertrag abschließen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO und ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Wir geben Ihre Daten beispielsweise an die von Ihnen ausgewählten Versandunternehmen, Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Dienstleister für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister weiter. Dabei halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorgaben. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf das erforderliche Minimum beschränkt.

Verwendung der E-Mail-Adresse für Newsletter:

Sofern Sie explizit zugestimmt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für eigene Werbezwecke, insbesondere für den Versand von Newslettern. Diese Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie haben die Möglichkeit, den Newsletter über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Kontaktaufnahme mit uns abzubestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteiler entfernt.

Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing weitergegeben, der im Rahmen einer Auftragsverarbeitung tätig ist. Es erfolgt keine Weitergabe an andere Dritte.

Verwendung der E-Mail-Adresse für Direktwerbung:

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Zusammenhang mit dem Kauf von Waren oder Dienstleistungen erhalten haben, für die elektronische Zusendung von Werbung für unsere eigenen ähnlichen Waren oder Dienstleistungen, sofern Sie dem nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Ohne diese Daten können wir keinen Vertrag abschließen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.

Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Direktwerbung jederzeit zu widersprechen, entweder durch Kontaktaufnahme mit uns oder durch Nutzung des entsprechenden Links in der Werbe-E-Mail. Es entstehen Ihnen dabei nur die üblichen Übermittlungskosten gemäß den Basistarifen.

Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Versandstatus-Information:

Sofern Sie während des Bestellvorgangs ausdrücklich zugestimmt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter. Diese Weitergabe erfolgt mit dem Ziel, Sie per E-Mail über den aktuellen Versandstatus Ihrer Bestellung zu informieren.

Diese Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns oder dem Transportunternehmen zu widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.

Verwendung von PayPal Checkout:

Auf unserer Website nutzen wir den Zahlungsdienst PayPal Checkout von PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., um Ihnen die Zahlung über diesen Dienst anzubieten. Wenn Sie sich für Zahlungen über PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Später Bezahlen" via PayPal entscheiden, werden die erforderlichen Daten zur Zahlungsabwicklung an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen entsprechend der gewählten Zahlungsart zu erfüllen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Es besteht die Möglichkeit, dass dabei Cookies verwendet werden, um Ihren Browser wiederzuerkennen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem kundenorientierten Angebot verschiedener Zahlungsmethoden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen.

Für bestimmte Zahlungsmethoden wie Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Später Bezahlen" via PayPal behält sich PayPal das Recht vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen, indem sie personenbezogene Daten an Auskunfteien weiterleiten. Diese Bonitätsprüfung dient dem Schutz vor Zahlungsausfällen, wenn PayPal in Vorleistung geht, und erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Verwendung des Zahlungsdienstleisters Shopify Payments:

Wir verwenden Shopify Payments ffür die Zahlungsabwicklung auf unserer Website. Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen von Shopify Payments entscheiden, werden die erforderlichen Daten zur Zahlungsabwicklung an Shopify Payments übermittelt. Dies umfasst unter anderem Ihre Bezahldaten, Ihre IP-Adresse, Ihren Internetbrowser und Gerätetyp sowie in manchen Fällen Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adressdaten und Informationen über das erworbenen Produkt oder Dienstleistung. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO.

Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung von PayPal oder Shopify Payments verweisen wir auf deren jeweilige Datenschutzerklärungen.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die es der Website ermöglicht, Ihren Browser beim erneuten Besuch zu erkennen.

Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies benachrichtigt werden möchten, ob Sie sie einzeln akzeptieren oder ablehnen und ob Sie die Speicherung und Übermittlung von Cookie-Daten verhindern möchten. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies dazu führen kann, dass Sie einige Funktionen unserer Website nicht vollständig nutzen können.

Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies in den gängigen Browsern finden Sie unter den folgenden Links:

Technisch notwendige Cookies:

Wir setzen auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Diese Cookies ermöglichen es unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden, da es erforderlich ist, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

 

ChatGP

Analyse

Auf unserer Website verwenden wir verschiedene Tools zur Analyse des Besucherverhaltens und zur Auswertung von Websiteaktivitäten. Diese Analyse-Dienste helfen uns dabei, unser Angebot zu verbessern, die Benutzererfahrung zu optimieren und gezielt Werbung zu schalten. Im Folgenden erläutere ich die verwendeten Tools und deren Zwecke:

  1. Google Analytics 4:

    • Zweck: Analyse der Website und ihrer Besucher, Marketing- und Werbezwecke.
    • Datenverarbeitung: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, besuchte Seiten, Referrer-URL, Standortdaten, Kaufaktivitäten.
    • Einwilligung: Erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  2. Meta Pixel:

    • Zweck: Zielgerichtete Werbung auf Facebook und Instagram, Erstellung von Conversion-Statistiken.
    • Datenverarbeitung: Informationen über besuchte Seiten, Conversion-Statistiken.
    • Einwilligung: Erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  3. Google Ads Conversion-Tracking:

    • Zweck: Auswertung von Werbeanzeigen, Conversion-Statistiken.
    • Datenverarbeitung: Informationen über besuchte Seiten, Conversion-Statistiken.
    • Einwilligung: Erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  4. Google Remarketing:

    • Zweck: Analyse des Besucherverhaltens, Erstellung von interessenbezogener Werbung.
    • Datenverarbeitung: Besuche der Website, anonymisierte Daten zur Websitenutzung.
    • Einwilligung: Erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  5. Pinterest Tag:

    • Zweck: Zielgerichtete Werbung auf Pinterest, Erstellung von Conversion-Statistiken.
    • Datenverarbeitung: Informationen über besuchte Seiten, Conversion-Statistiken.
    • Einwilligung: Erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  6. TikTok Pixel:

    • Zweck: Analyse von Webseitenzugriffen, gezielte Werbung auf TikTok.
    • Datenverarbeitung: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Browser- und Gerätetyp, IP-Adresse.
    • Einwilligung: Erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Werbetracking:

Unsere Website verwendet verschiedene Tools für Werbetracking, um gezielte Werbung zu schalten und die Effektivität von Werbekampagnen zu analysieren. Dazu gehören:

  • Google Ads Conversion-Tracking: Erfassung von Nutzeraktionen nach dem Klicken auf eine Anzeige.
  • Google Remarketing: Anzeige von Werbung basierend auf vorherigen Besuchen auf der Website.
  • Pinterest Tag: Zielgerichtete Werbung auf Pinterest basierend auf Website-Besuchen.
  • TikTok Pixel: Analyse von Webseitenzugriffen und gezielte Werbung auf TikTok.

Kommunikation:

Für die Kommunikation zwischen Benutzern und uns verwenden wir das Live-Chat-System von tawk.to. Dabei werden anonymisierte Daten verarbeitet, um die Kommunikation zu ermöglichen. Die Daten werden ohne die Zustimmung des Benutzers nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet.

Bitte beachten Sie, dass für die Datenübermittlung in die USA Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission vorhanden sind, die den Schutz personenbezogener Daten sicherstellen sollen. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Dienstanbieter.

Plugins:

Verwendung des Google Tag Managers

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.

Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.

Verwendung von Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen.

Verwendung von Google invisible reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst invisible reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Dies dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Im Hintergrund sammelt und analysiert Google Nutzungsdaten, die von Invisible reCaptcha dazu verwendet werden, um reguläre Benutzer von Bots zu unterscheiden. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst Invisible reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen.

Verwendung von Google Maps

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von Google Maps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die Google Maps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.

Verwendung von YouTube

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“). YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen. Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.

Verwendung von Google Fonts

Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; “Google”). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser verarbeitet und an Google übermittelt.

Verwendung von FontAwesome

Wir verwenden auf unserer Website Font Awesome der Fonticons Inc. (307 S Main St., Suite 202, Bentonville, AR, 72712-9214 USA “Font Awesome”). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Icons auf unserer Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Servern von FontAwesome hergestellt. Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser verarbeitet und an Font Awesome übermittelt.

Verwendung von Pushly

Wir verwenden auf unserer Website das Plug-In Pushly der WebLab GmbH (Großbeerenstraße 169-171, 12277 Berlin; "Pushly"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, unseren Online-Shop in eine Andoid- oder iOS-App umzuwandeln. Dazu werden die folgenden Ihrer Daten, die wir insbesondere durch Ihre Eingabe im Bestellprozess erhalten, an Pushly übermittelt und auf Servern von Pushly innerhalb der EU zwischengespeichert: Name, E-Mail, Kunden ID, Bestellnummer, Zahlungsart, Rechnungs- und Lieferadresse. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt dabei nicht.

Betroffenenrechte und Speicherdauer:

Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Bayerischer Landesbeauftragte für den Datenschutz 
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Tel.: +49 89 212672-0
Fax: +49 89 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

Widerspruchsrecht

Sollten die hier genannten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen, haben Sie das Recht, diesen Verarbeitungen aus Gründen, die sich aus Ihrer speziellen Situation ergeben, jederzeit für die Zukunft zu widersprechen. Nach Ihrem Widerspruch werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Direktwerbezwecken erfolgt, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach Ihrem Widerspruch werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten für Direktwerbungszwecke einstellen.

 

Stand: 01.01.2024