AGB

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Grundlegende Bestimmungen

(1) Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die über unsere Website www.extensionliebe.de geschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zu.

(2) Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

§ 2 Vertragsschluss

(1) Der Vertrag kommt durch die Bestellung von Waren oder die Buchung von Kursen auf unserer Website zustande.

(2) Mit dem Einstellen eines Produkts oder Kursangebots auf unserer Website unterbreiten wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss.

(3) Der Vertrag kommt zustande, wenn Sie die Bestellung abschließen und die Bestelldaten in der Bestellübersicht bestätigen.

(4) Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Bestelldaten zu überprüfen und zu ändern. Mit dem Absenden der Bestellung erklären Sie verbindlich die Annahme des Angebots.

(5) Wir behalten uns vor, Ihnen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt Ihrer Anfrage ein verbindliches Angebot in Textform zu unterbreiten.

 

§ 3 Individualisierte Waren

(1) Bei individuell gestalteten Waren stellen Sie uns die erforderlichen Informationen spätestens unverzüglich nach Vertragsschluss zur Verfügung.

(2) Sie sichern zu, keine Daten zu übermitteln, die Rechte Dritter verletzen. Sie stellen uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.

(3) Wir prüfen die übermittelten Daten nicht auf inhaltliche Richtigkeit und übernehmen keine Haftung für Fehler.

 

§ 4 Vertragsschluss bei Kursen

(1) Der Vertrag über die Durchführung von Kursen kommt zustande, wenn Sie die Buchung abschließen.

(2) Sie können bis zu 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Eine spätere Stornierung ist nicht möglich.

(3) Die Durchführung der Kurse erfolgt zu den vereinbarten Terminen.

§ 5 Leistungserbringung bei Kursen

Die Kurse werden zu den vereinbarten Terminen durchgeführt.

§ 6 Rücktritt / Stornierung

(1) Kostenfreier Rücktritt vom Vertrag ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich.

(2) Bei Nichtteilnahme oder teilweiser Teilnahme an einem gebuchten Kurs erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühren.

(3) Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt unberührt.

§ 7 Ersatzteilnehmer

Sie können vor Kursbeginn einen Ersatzteilnehmer benennen, ohne Kosten zu verursachen.

§ 8 Besondere Zahlungsarten

(1) SEPA-Lastschrift: Wir ziehen den Rechnungsbetrag per SEPA-Lastschrift ein.

(2) Zahlung über "PayPal" / "PayPal Checkout": Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal.

(3) Zahlung per Kreditkarte, über Kreditkarten Checkout: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Kreditkartenanbieter. 

 

§ 9 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht steht Ihnen nur für Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis zu.

(2) Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt die Ware unser Eigentum.

(3) Für Unternehmer gelten zusätzlich folgende Bestimmungen:

a) Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der Geschäftsbeziehung vor. Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Ware vor Eigentumsübergang ist nicht zulässig.

b) Sie dürfen die Ware im normalen Geschäftsverkehr weiterverkaufen. Dabei treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrags, die Ihnen aus dem Weiterverkauf entstehen, an uns ab. Wir akzeptieren diese Abtretung. Im Falle von Zahlungsverzug unsererseits behalten wir uns jedoch das Recht vor, die Forderung selbst einzuziehen.

c) Bei Verarbeitung oder Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswerts der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.

d) Auf Ihr Verlangen sind wir verpflichtet, die uns zustehenden Sicherheiten insoweit freizugeben, als ihr realisierbarer Wert die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten liegt in unserem Ermessen.

§ 10 Gewährleistung

(1) Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

(2) Als Verbraucher sind Sie dazu angehalten, die gelieferte Ware unverzüglich auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur etwaige Beanstandungen umgehend mitzuteilen. Die Ausübung dieses Rechts hat keinen Einfluss auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

(3) Abweichungen von den objektiven Anforderungen an die Ware gelten nur dann als vereinbart, wenn sie vor Vertragsabschluss explizit und gesondert zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurden.

(4) Für Unternehmer gelten abweichende Gewährleistungsregelungen:

a) Als vereinbart gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers, nicht jedoch andere Werbeaussagen.

b) Bei Mängeln leisten wir nach eigenem Ermessen Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Falls dies fehlschlägt, haben Sie das Recht auf Minderung oder Rücktritt vom Vertrag. Die Nachbesserung gilt nach dem zweiten erfolglosen Versuch als gescheitert, es sei denn, die Ware oder der Mangel erfordern weitere Versuche. Bei Nachbesserung sind wir nicht verpflichtet, die damit verbundenen Kosten zu tragen, sofern diese nicht dem üblichen Verwendungszweck der Ware entsprechen.

c) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Lieferung der Ware. Dies gilt nicht für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen, für Schäden an Personen oder für gesetzliche Rückgriffsansprüche.

§ 11 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

(1) Für alle Verträge gilt deutsches Recht. Diese Rechtswahl gilt nur, soweit dadurch keine zwingenden Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.

(2) Erfüllungsort für alle Leistungen und Gerichtsstand ist unser Firmensitz, wenn Sie kein Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben.

(3) Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausdrücklich ausgeschlossen.

(Stand 01.01.2024)